im Notfall. hilfreiche nummern.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT)
Eine psychotherapeutische Praxis ist ein ambulantes Angebot. Die Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten kann nicht gewährleistet werden. Besteht aufgrund von Selbst- oder Fremdgefährdung eine akute Krisensituation, können Sie sich an folgende Krisendienste wenden.
Telefonseelsorge (kostenfrei)
- 116 123
- 0800 – 111 0 111
- 0800 – 111 0 222
Kinder- und Jugendtelefon (Mo – Sa 14 – 20 Uhr)
- 116 111
- 0800 – 111 0 333
Elterntelefon (Mo – Fr 9 – 11 u. Di, Do 17 – 19 Uhr)
- 0800 – 111 0 550
Psychosozialer Krisendienst (täglich 17 – 23 Uhr)
- 0351 – 804 16 16
Notarzt
- 112
Polizei
- 110
24 – Stunden Kinderschutz-Notruf
- 0351 – 2 75 40 04
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen
- 116 117
im notfall. hilfreiche kliniken.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT)
zuständig für links der Elbe liegende Stadtteile Dresdens:
UKD- Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Akutaufnahme – KJP-S3 (Haus 25)
Mo – Do 7:30 – 17:00 Uhr, Fr 07:30 – 14:00 Uhr
- 0351- 4 58 35 76
Mo – Do ab 16:30 Uhr, Fr ab 14:00 Uhr
- 0351- 4 58 47 89
zuständig für rechts der Elbe liegende Stadtteile Dresdens:
SKH- Arnsdorf- Klinik für Kinder- u Jugendpsychiatrie u -psychotherapie
Hufelandstraße 15, 01477 Arnsdorf
Akutstation
Mo – Do 8:00 – 16:30 Uhr
- 0352- 00 26 22 56
Außerhalb dieser Zeiten
- 0352- 00 26 0
Kliniken für Erwachsene (ab 18 Jahren)
Städtisches Klinikum Dresden, Standort Friedrichstadt, Friedrichstraße 41, 01067 Dresden
- 0351 – 48 00
St.-Marien-Krankenhaus, Selliner Straße 29, 01109 Dresden
- 0351 – 8 83 20
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden, Haus 25
- 0351 – 45 80
Städtisches Klinikum Dresden, Standort Neustadt, Heinrich-Cotta-Straße 12, 01324 Dresden
- 0351 – 8 65 61 29